Litschibaum Kwai Mai Pink | Litchi chinensis

€69,95

* inkl. MwSt.

Öko
freundlich

Schnell
Lieferung

100 %
gesunde BlÀtter

Ausverkauft

Der Litschibaum ist ein mittelgroßer, immergrĂŒner Baum mit glĂ€nzenden BlĂ€ttern und BĂŒscheln kleiner, runder FrĂŒchte. Die FrĂŒchte haben eine raue, rötliche Schale und sĂŒĂŸes, saftiges Fruchtfleisch. Der Litschibaum, wissenschaftlich bekannt als Litchi chinensis, ist ein tropischer und subtropischer Obstbaum, der zur Familie der SeifenbaumgewĂ€chse (Sapindaceae) gehört.
UrsprĂŒnglich stammt die Pflanze aus SĂŒdostasien, insbesondere China, wird aber heute in verschiedenen Teilen der Welt angebaut, darunter im Mittelmeerraum, in LĂ€ndern wie Spanien, Italien und Griechenland. In den Tropen wĂ€chst sie nicht gut, da sie kĂŒhle Winter mit Temperaturen unter 12 °C braucht, um zu blĂŒhen.

Litschi-Frucht

Die Litschi-Sorte Kwai Mai Pink weist mehrere besondere Merkmale auf, die sie von anderen Litschi-Sorten unterscheiden:

  • Farbe :
    Eines der auffÀlligsten Merkmale der Kwai Mai Pink Litschi ist ihre leuchtend rosa Schale. WÀhrend die meisten Litschi-Sorten eine rötliche oder rötlich-braune Schale haben, fÀllt die Kwai Mai Pink durch ihren intensiven rosa Farbton auf. Diese einzigartige FÀrbung macht sie optisch auffÀllig und leicht von anderen Sorten zu unterscheiden.
  • Klima :
    Kwai Mai Pink ist eine winterharte Litschi-Sorte. Sie ist dafĂŒr bekannt, dass sie im Vergleich zu anderen Litschi-Sorten kĂ€ltere Temperaturen vertrĂ€gt. WĂ€hrend die meisten Litschi-BĂ€ume frostempfindlich sind und ein warmes Klima benötigen, vertrĂ€gt „Kwai Mai Pink“ Temperaturen von bis zu -4 °C, ohne dass Baum oder FrĂŒchte nennenswerte SchĂ€den davontragen.
  • Geschmack :
    Das Geschmacksprofil der Kwai Mai Pink Litschi wird hoch geschĂ€tzt und oft als außergewöhnlich angesehen. Sie ist bekannt fĂŒr ihre außergewöhnliche SĂŒĂŸe, ausgewogene SĂ€ure und komplexe Mischung aus blumigen, tropischen und fruchtigen Noten. Der Geschmack wird oft als erfrischend beschrieben, mit einem Hauch von Rosenwasser und einer Mischung aus tropischen FrĂŒchten.
  • Textur :
    Das Fruchtfleisch der Kwai Mai Pink Litschi ist zart, saftig und hat eine angenehme Textur. Es ist zart und dennoch fest, was ein angenehmes Esserlebnis ermöglicht.
  • Aroma :
    Die Kwai Mai Pink Litschi verströmt ein betörendes Aroma, das sowohl wohlriechend als auch verfĂŒhrerisch ist. Der sĂŒĂŸe und blumige Duft trĂ€gt zum allgemeinen Sinneserlebnis beim Genuss der Frucht bei.
  • Fruchtbildung :
    Der Kwai Mai Pink-Baum kann in einem Topf gezĂŒchtet werden und trĂ€gt bereits nach 1 bis 2 Jahren FrĂŒchte. Er trĂ€gt spĂ€t in der Saison FrĂŒchte, am Ende des Sommers.

Diese winterharte Sorte bietet Litschiliebhabern in kĂŒhleren Klimazonen die Möglichkeit, erfolgreich frische Litschis anzubauen und zu genießen, vorausgesetzt, sie bieten bei extremer KĂ€lte geeigneten Schutz. Diese Pflanze wurde durch Abmoosen vermehrt und wird in einem 6-Liter-Topf geliefert.

Wie pflegt man einen Litschibaum?

  • Klima und Lage :
    LitschibÀume gedeihen in warmen Bedingungen. Sie benötigen volle Sonneneinstrahlung und Schutz vor starkem Wind.

  • BewĂ€sserung :
    LitschibĂ€ume bevorzugen feuchten Boden, können aber empfindlich auf zu viel Wasser reagieren. Gießen Sie regelmĂ€ĂŸig, sodass der Boden gleichmĂ€ĂŸig feucht, aber nicht durchnĂ€sst bleibt. Passen Sie die HĂ€ufigkeit je nach Wetter und Feuchtigkeitsbedarf des Baumes an.

  • DĂŒngung :
    Verabreichen Sie wĂ€hrend der Wachstumsperiode einen ausgewogenen, langsam freisetzenden DĂŒnger, der speziell fĂŒr ObstbĂ€ume entwickelt wurde. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers hinsichtlich Dosierung und HĂ€ufigkeit. ErgĂ€nzen Sie den DĂŒnger zusĂ€tzlich mit MikronĂ€hrstoffen wie Eisen, Zink und Mangan, da ein Mangel an diesen NĂ€hrstoffen die Fruchtproduktion beeintrĂ€chtigen kann.

  • Beschneiden :
    Beschneiden Sie Ihren Litschibaum, um seine Form zu erhalten, die Luftzirkulation zu fördern und tote oder beschĂ€digte Zweige zu entfernen. Das Beschneiden erfolgt normalerweise wĂ€hrend der Ruhezeit, um den Stress fĂŒr den Baum zu minimieren.

  • SchĂ€dlinge und Krankheiten :
    Halten Sie Ausschau nach hĂ€ufigen Litschi-SchĂ€dlingen wie BlattlĂ€usen, Fruchtfliegen und Milben. Wenden Sie bei Bedarf geeignete Insektizide an, befolgen Sie die Anweisungen und berĂŒcksichtigen Sie das Wachstumsstadium. FĂŒhren Sie gute Hygienepraktiken durch und entfernen Sie abgefallene BlĂ€tter und FrĂŒchte, um das Risiko von Krankheiten wie Anthraknose und Mehltau zu verringern.

  • BestĂ€ubung :
    LitschibÀume sind normalerweise selbstbestÀubend, aber FremdbestÀubung kann die Fruchtproduktion steigern. Mehrere LitschibÀume oder die Anlockung von BestÀubern wie Bienen können den Fruchtansatz verbessern.

  • Ernte :
    Ernten Sie Litschis, wenn die Schale leuchtend rot oder rosa wird und die Frucht fest, aber leicht weich ist. Drehen oder schneiden Sie die Frucht vorsichtig vom Zweig, um sie nicht zu beschÀdigen.

  • Fruchtbare Litschis im Topf :
    WÀhlen Sie einen Topf mit Abflusslöchern, der mindestens 40 cm breit und ebenso tief ist.

Vermehrung

Der Litschibaum kann durch Samen, Pfropfen, Stecklinge und Abmoosung vermehrt werden. LitschibĂ€ume wachsen nicht aus Samen (die Eigenschaften unterscheiden sich von denen der Mutterpflanze) und SĂ€mlinge brauchen 10 oder mehr Jahre, bis sie FrĂŒchte tragen.

Wenn Sie Fragen haben oder mit Ihrer Bestellung nicht zufrieden sind, zögern Sie bitte nicht, uns ĂŒber den folgenden Link zu kontaktieren: Kundensupport .

Wenn Sie Fragen zur Pflege Ihrer Pflanze haben, finden Sie hier eine ausfĂŒhrliche Pflegeanleitung: Pflanzenpflege - Ratgeber .

★★★★★
★★★★★
★★★★★
★★★★â˜